top of page
TRAILER 2024 FIN.00_00_49_17.Still001-min.png
IX_AE_Oct24_-_Black.png
OFFICIAL SELECTION - Flickers Rhode Island International Film Festival - 2024(1).png
Honorable Mention - Montreal Independent Film Festival - 2024.png
OFFICIALSELECTION-ViennaInternationalFilmAwards-2024.png

Through her lense, the introverted photographer Philomena is able to photograph ghostly apparitions. When the Gallerist Ella Lacroix enters her studio one day, the boundaries between dream and reality seem to disappear completely.


This movie was funded with the help of Thüringer Staatskanzlei and was developed with the help of the TP2 Talentpool.

With: Nora Turell - Philomène Ewunia - Ella Lacroix Diamanda Callas - The Untouchable Hortense Bertola - The terrible Isabelle Coste - Rosalie Stéphane Debuchy - Keno Dorian Clair - Jean-Pierre Written, directed and produced by Pablo F. Mattarocci. Team AD - Noox Marques PA - Moritz Melms DOP - David Moerman Drone Operator - Thai-Tai Pham Script Continuity - Maelle Dischert Light Department - Nicolas Thonnerieux, Théo Deutsch Data Wrangler - Sofiane Djabou Sound - Dona Fevrier Costume - Lara Gerlach, Manon Lorelei Make-Up - Bérénice Chaby Set- Design - Hortense Bertola, Dorian Clair Set-Manager - Margaux Castaing, Clément Gaudinet Catering - Thai-Tai Pham, Clément Gaudinet, En Chantier Marseille ​ Post-Production Montage - Maksim Mau Colour Correction - Georgina Pretto Sounddesign, Score - Thorsten Hoppe Music Saxophone - Melina Paxinos Music Viola - Michalis Katachanas Radio - Armand Lacroix VFX - Valentino Rentz Equipment by TSF Marseille, Fotoprod Marseille and David Moerman.

  • YouTube

NICHTSTADT -Portrait eines Fortschritts

Nichtstadt work n°1 FINAL.jpg

Was ist in einer Stadt wertvoll - und wem gehört es ? Wie mittlerweile ein Großteil deutscher Innenstädte befindet sich auch die aufstrebende Stadt Jena in einem Prozess des tiefgreifenden Wandels. In dieser Zeit begleitete das Filmteam fünf verschiedene Vereine und soziokulturelle Initiativen und dokumentierte ihren Kampf um den Erhalt ihrer bedrohten Räume. ​ So sehen wir, im Dschungel von Baustellen, Weihnachtsmärkten, Rummelplätzen und dem städtischen Tagesgeschäft die Initiativen in der Stadt leuchten. Jedes der Portraits zeigt einen Teil des Mikrokosmos innerhalb dessen wir uns bewegen. Seien es Konzerte im Cafe Wagner, Fußballspiele im Ernst-Abbe-Sportfeld, berauschende Partys im Keller des Inselhauses oder Geburtsvorbereitungskurse im Ruhesaal des Geburtshauses – zwischen schreienden Babys und brüllenden Fußballfans, tanzenden Hippies oder sanften Eigenbrötlern – Die Stadt lebt und sie ringt nach Luft. ​ Wenn Sie daran interessiert sind, den Film im Rahmen einer Veranstaltung zu zeigen, zögern Sie nicht uns direkt über das Kontaktformular zu kontaktieren. ​

Kinorelease war der 27. April 2022

Verleih Rotzfrech Cinema

​

An- und Nachfragen gerne an:

hello@blackstreets-magazine.com

​

Der Film wurde unter anderem in den folgenden Städten gezeigt:

​

Jena, Weimar, Erfurt, Halle, Gera, Suhl, Saalfeld, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Berlin, Bochum, Freiburg, Cottbus etc.

​

​

​

​

Links:

​

KONTRAKINO Podcast, Filmbesprechung

​

ARD Programmschwerpunkte, Arttour

​

MDR Beitrag: Filmverleih Nichtstadt

​

Ostthüringer Zeitung mit einem Beitrag von Jördis Bachmann

​

Akruetzel Hochschulzeitung Jena

​

Jena TV

​

Libertad Media

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page